gibt heimat- und volkskundliche Veröffentlichungen heraus und
erwirbt und erschließt erhaltungswürdige Gegenstände.
Unterstützen Sie den Verein, indem Sie Mitglied werden. Wenn Sie bei Amazon einkaufen, können Sie dabei etwas Gutes tun: Kaufen Sie einfach über smile.amazon.de/ch/114-111-30225 ein. Dadurch gibt AmazonSmile einen Teil des Betrages ohne Extrakosten für Sie an den Verein für Heimatkunde Kirchseeon e.V. weiter.
Vorstand
Bianka Dolinsky (Vorsitzende)
Daniel Dolinsky (Stellvertretender Vorsitzender)
Karl-Heinz König (Schatzmeister)
Christiane König (Schriftführerin)
Wolfgang Schmidt
Geborenes Mitglied:
Jan Paeplow (Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Kirchseeon)
Beirat
Peter Kohl
Udo Ockel (Altbürgermeister der Marktgemeinde Kirchseeon)
Frauke Riethmüller
Rosemarie Scheinost
Geborene Mitglieder:
Tina Heiler (Vorstandsvorsitzende der Perschten-Stiftung Kirchseeon)
Franz Kraxenberger (Rektor der Grund- und Mittelschule Kirchseeon)
Revisoren
Wolf Petzold
Nikolaus Stoiber
Mitgliedschaft
Der Jahresbeitrag beträgt 15 € für Einzelmitglieder bzw. 22 € insgesamt für Personen, die im gleichen Haushalt leben und ist jeweils zum 15.02. fällig.
Für die Inhalte verlinkter Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle verlinkter Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.